-
Archive
- Februar 2017
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
-
Meta
Archiv der Kategorie: UNO-Organisationen
Klimapolitik: 6. Bericht der Schweiz zuhanden der Klimakonvention
Bern, 03.02.2014 – Am 3. Februar 2014 hat die Schweiz ihren 6. nationalen Bericht zuhanden der UNO-Klimakonvention eingereicht. Der Bericht fasst die Klimapolitik der Schweiz bis ins Jahr 2020 zusammen und gibt Aufschluss über die Entwicklung der Treibhausgasemissionen zwischen 1990 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, CO2-Ausstoss, INTERNATIONAL, IPPC, Klimaschutz, Ökostrom, Schweiz, Solarenergie, Umwelt, UNO-Organisationen, Windkraftwerke
Verschlagwortet mit Emissionsminderung, Klimaschutz, Klimaschutzverpflichtungen, Kyoto-Protokoll, Schweiz, Treibhausgasemissionen, UNO-Klimakonvention, Vereinten Nationen
Hinterlasse einen Kommentar
Botschafter Manuel Sager wird neuer Chef der DEZA
Bern, 02.04.2014 – Der Bundesrat hat den gegenwärtigen Leiter der Schweizer Botschaft in Washington, Manuel Sager, zum neuen Chef der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit ernannt. Sager verfüge über breite Erfahrungen im internationalen, finanzpolitischen und wirtschaftlichen Umfeld und kenne aufgrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AFRIKA, Bundesrat, DEZA, EDA, Entwicklungszusammenarbeit, EUROPA, Governments, HUMANITÄRE HILFE AFRICA, HUMANITÄRE HILFE EUROPAS, HUMANITÄRE HILFE SÜDAMERIKA, INTERNATIONAL, Menschenrechte, Schweiz, Schweizer Regierung, Todesstrafe/Hinrichtungen, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Bundesrat hat den gegenwärtigen Leiter der Schweizer Botschaft in Washington, Chef der Politischen Abteilung V, Direktion für Völkerrecht, Exekutivdirektor bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), Informationschef des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements EVD, Manuel Sager, wo er 1993 die Leitung der Sektion Humanitäres Völkerrecht, zum neuen Chef der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
Hinterlasse einen Kommentar
Emissionshandel: Reduktionsziel für CO2-intensive Industrie ist festgelegt
Bern, 24.02.2014 – Unternehmen, die Anlagen mit hohen Treibhausgasemissionen betreiben, sind durch das CO2-Gesetz zur Teilnahme am Schweizer Emissionshandelssystem (EHS) verpflichtet. Dafür sind sie von der CO2-Abgabe befreit. Nun hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) die Eckwerte für die Periode … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BAFU, CO2-Ausstoss, IPPC, Klimaschutz, Ökostrom, Schweiz, Solarenergie, Umwelt, Wasserkraftwerke, Windkraftwerke
Verschlagwortet mit Bundesamt für Umwelt (BAFU), CO2-Gesetz ihre Treibhausgasemissionen, Emissionshandel, Emissionsobergrenze, Reduktionsziel für CO2-intensive Industrie festgelegt, Schweizer Emissionshandelssystem (EHS)
Hinterlasse einen Kommentar
(English) OSCE-President Burkhalters speach at the UN-Security Council
Since assuming the Chairmanship of the OSCE at the beginning of 2014, my agenda has been dominated by the political crisis and recent escalation of violence in Ukraine. The outbreaks of violence in the context of the struggle about the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesrat, DEUTSCHLAND, EU-Kommission, EUROPA, FRANKREICH, Governments, GROSSBRITANNIEN, INTERNATIONAL, IRLAND, ITALIEN, Kosovo, Menschenrechte, OSZE, Schweiz, Schweizer Regierung, Ukraine, UNO-Organisationen
Verschlagwortet mit Didier Burkhalters speach, escalation of violence in Ukraine, fostering security and stability, Human Rights Assessment Mission, Moldovia, Northern Kosovo, OSCE-President, Russia, UN Security Council, violent recent protests in Bosnia and Herzegovina
Hinterlasse einen Kommentar
Allmynews.eu DAtenschutz und Nachrichtendienst-Dossier
Hier finden Sie das Allmynews Datenschutz und Nachrichtendienst-Dossier und zunächst unser Leser/innen-Angebot zum Schutz Ihrer Privatsphäre BYE BYE NSA & CO. DANK ENIGMA-BOX Geschätzte Leserin, werter Leser des Nachrichtenblogs Allmynews Nicht nur Medienschaffende, Anwälte, Politiker, Wirtschaftsführer und NGO-Mitarbeiter sondern auch … Weiterlesen
The Public Eye Awards 2014: Preisübergabe geht an Gazprom’s strategischen Chef
Gazprom gewann gestern mit grossem Vorsprung den Public Eye Publikumspreis. Bereits am späten Abend kam es zur Preisübergabe an Sergey Vakulenko – Chef für Strategie und Planung bei Gazprom Neft. Bild: z.V.g. Public Eye Der Gazprom-Vertreter befand sich zum Zeitpunkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, EUROPA, EVB, Greenpeace, INTERNATIONAL, IPPC, NGO's, Russland, Schweiz, Umwelt, Umweltschutz, WEF
Verschlagwortet mit Arktis, Ausbeutung, Gazprom Bohrinsel Kolskaya kenterte, Gazprom verursachte allein an Land 872 Ölunfälle, Greenpeace-Protest, Haft, Klimaschutz, russischer Ölkonzern, The Public Eye Awards 2014: Preisübergabe geht an Gazprom's strategischen Chef, Umweltschutz
Hinterlasse einen Kommentar
Fünf Jahre Montreux-Dokument zur Lage privater Militär- und Sicherheitsunternehmen
Bern, 11.12.2013 – Das Montreux-Dokument, das den Staaten gute Praktiken für den Einsatz von privaten Militär- und Sicherheitsunternehmen in bewaffneten Konflikten empfiehlt, feiert sein fünfjähriges Bestehen. Die Zahl der Unterzeichnerstaaten ist von ursprünglich 17 im Jahr 2008 auf heute 49 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EDA, EU-Kommission, EUROPA, ICRC, INTERNATIONAL, Menschenrechte, NGO's, OSZE, Schweiz, Schweizer Regierung, UNO-Organisationen, Völkerrecht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit «Montreux+5», bewaffneten Konflikten., Bundesrat, Bundesrat Didier Burkhalter, Christine Beerli, EU, Humanität, Mittwoch, MOntreux, Nato, OSZE, Private Militär und Sicherheitsfirmen, Vizepräsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Völkerrechts-Konferenz, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
Hinterlasse einen Kommentar
Grosse Trauer um „Madiba“: «Eine Lichtgestalt hat die Erde verlassen»
Allmynews-Herausgeber Gerd M. Müller lebte Ende der 80er Jahre mehrmals in den Townships in Soweto mit der unterdrückten schwarzen Bevölkerung und ANC-Aktivsten im Untergrund zusammen. Er verfolgte die Apartheid-Politik aus nächster Nähe und traf Nelson Mandela zwei Mal – erst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AFRIKA, Bundesrat, Destinations, EDA, EDA, EJPD, HUMANITÄRE HILFE, HUMANITÄRE HILFE AFRICA, HUMANITÄRE HILFE EUROPAS, Humanität, INTERNATIONAL, Menschenrechte, Nationalrat, NGO's, Parlament, Portrait Fotojournalist Gerd M. Müller, Pressefreiheit, Schweiz, Schweizer Regierung, Ständerat, SÜDAFRIKA, Todesstrafe/Hinrichtungen, UNO-Organisationen
Verschlagwortet mit ANC-Aktivisten, Banker, Botschafterin, Dolder Hotel, Fotojournalist Gerd Müller, Friedensnobelpreisträger, GMC Photopress, Hochfinanz, Madiba, Nationalbank, Nelson Mandela, Regenbogen-Nation, Schweizer Politik, Soweto, Staatspräsident, Südafrikanische Botschaft, Townships, Uno-Sanktionen, Untergrund, Versöhnung
2 Kommentare
19. Klimakonferenz in Polen: Stärkung der aktuellen Politik und Plan +2020
Bern, 30.10.2013 – Vom 11. bis zum 22. November 2013 findet in Warschau (Polen) die 19. UN-Klimakonferenz statt. Entsprechend dem vom Bundesrat am 30. Oktober 2013 verabschiedeten Verhandlungsmandat wird sich die Schweizer Delegation dafür einsetzen, dass das aktuelle Klimaregime gestärkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BAFU, CO2-Ausstoss, EUROPA, IPPC, Klimaschutz, Ökostrom, Polen, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz, UNO-Organisationen, Uvek, Wasserkraftwerke, Windkraftwerke
Verschlagwortet mit 19. UN-Klimakonferenz, IPCC-Bericht, Klimafinanzierung, Klimawandel, Polen, Umsetzung des Kyoto-Protokoll, UNO-Klimarat, verbindliche Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen, Warschau
Hinterlasse einen Kommentar