
Gute Pisten- und Wetterverhältnisse übers Wochenende lockten die ersten Ski- und Snowboard-Fahrer aufs Jakobshorn und die Parsenn in Davos. Bild: GMC Photopress/Gerd Müller
Good news für alle, die kaum noch warten können, bis die Wintersaison eröffnet ist: Dieses Wochenende startet Parsenn in die Wintersaison. Der Schneefall von letzter Woche und die gleichzeitig tiefen Temperaturen ermöglichen diesen frühen Saisonstart.
Die Pisten auf Parsenn stehen dieses Wochenende für Skifahrer und Snowboarder offen. Den Schneefall und die Kälteperiode von letzter Woche konnten die Davos Klosters Bergbahnen (DKM) optimal nutzen, um auf der Piste Weissfluhjoch Totalp eine durchgehende Schneedecke zu präparieren.
Piste Totalp wird eröffnet
Am Samstag und Sonntag werden die 1. & 2. Sektion der Standseilbahn als Zubringer und die 4er Sesselbahn Totalp zum Schneevergnügen geöffnet. Zudem öffnet ebenfalls das Restaurant Weissfluhjoch. Die Betriebszeiten der Standseilbahn sind von 8.15 bis 17 Uhr (letzte Bergfahrt: 16.00 Uhr), und die Sesselbahn ist von 8.45 Uhr bis 16.00 Uhr in Betrieb. Der durchgehende Winterbetrieb beginnt voraussichtlich ab dem 16. November 2012. Der Skipass ist zu reduzierten Vorsaison-Tarifen verfügbar. Hier nun die geplanten Wintersaison-Starts in Davos und Klosters.
Winter 2012/2013 | |
---|---|
Parsenn Davos | 03. – 04. November 2012 / 23. November 2012 – 21. April 2013 |
Parsenn Klosters | 30. November 2012 – 14. April 2013 |
Jakobshorn | 16. November 2012 – 14. April 2013 |
Madrisa | 21. Dezember 2012 – 01. April 2013 |
Pischa | 21. Dezember 2012 – 01. April 2013 |
Rinerhorn | 21. Dezember 2012 – 01. April 2013 |
Schatzalpbahn | 01. Dezember 2012 – 01. April 2013 |
Strela (Schatzalp) | 21. Dezember 2012 – 01. April 2013 |
Mit einer schönen Überraschung starten wir in die nächste Wintersaison. Für jede Übernachtung in einem unserer Hotels erhalten Sie in der Vorsaison den Skipass der Bergbahnen Davos Klosters geschenkt dazu.
Das ungewöhnliche Angebot gilt vom 19. November bis 19. Dezember 2010. Es geht ganz einfach: Sie buchen eine oder mehrere Nächte in einem Hotel, das bei der Winteraktion „Skipassgeschenkt“ teilnimmt – und Sie erhalten für jede gebuchte Nacht den Skipass für die Skigebiete Jakobshorn und Parsenn geschenkt. Entfliehen Sie dem Nebel im Unterland und geniessen Sie die Vorsaison in Davos Klosters. „Skipass geschenkt“ online buchen oder +41(0)81 415 21 21 (Davos), info@davos.ch, +41(0)81 410 20 20 (Klosters), info@klosters.ch. Weitere Informationen erhalten Sie via www.davos.ch
Weitere Wintertipps sehen Sie hier:
Davos: Langlaufsaison auf Schnee von gestern gestartet
Mit einer schönen Überraschung starten wir in die nächste Wintersaison. Für jede Übernachtung in einem unserer Hotels erhalten Sie in der Vorsaison den Skipass der Bergbahnen Davos Klosters geschenkt dazu.
Das ungewöhnliche Angebot gilt vom 19. November bis 19. Dezember 2010. Es geht ganz einfach: Sie buchen eine oder mehrere Nächte in einem Hotel, das bei der Winteraktion „Skipassgeschenkt“ teilnimmt – und Sie erhalten für jede gebuchte Nacht den Skipass für die Skigebiete Jakobshorn und Parsenn geschenkt. Entfliehen Sie dem Nebel im Unterland und geniessen Sie die Vorsaison in Davos Klosters.
„Skipass geschenkt“ online buchen oder
+41(0)81 415 21 21 (Davos), info@davos.ch
+41(0)81 410 20 20 (Klosters), info@klosters.ch
Bilderstrecke Davos ansehen / Zum Bildarchiv / Zur Themen-Destinationsübersicht
Weitere Berichte über Davos:
Winterurlaub in der höchsten Stadt Europas
Davos: Langlaufsaison auf Schnee von gestern gestartet
Die Wintersaison hat begonnen: Die Parsenn in Davos ist bereits für Skifahrer offen
Davos: Langlaufsaison auf Schnee von gestern gestartet. Sport-Glamournacht am 9.November
Weitere Wintertipps:
Bern Christmas Market and Advent Stroll /Greenstyle – Das Umweltlabel der Weissen Arena Gruppe
Des Salzburgerlandes attraktivste Advents-Events / Engadiner Bergzauber in Vollmondnächten erleben
Ski-Comeback geplant? Spezielle Erwachsenenkurse im Salzburgerland
Romantikadvent im Hochpustertal: Hochgenuss auf typisch Tiroler Art
Skigenuss ohne Wartezeiten auf Tirols Sonnenseite