Die Übernachtungen in Schweizer Hotels gehen dramatisch zurück. Um 3,7, Prozent im ersten Halbjahr 2012. Auch die Erträge brechen um bis zu 27 Prozent im Kanton Graubünden ein. Die Schweizer Hoteliers knicken nun auch bei den Preisen ein, was zu einer weiteren Abwärtsspirale führt.
Mit 16,8 Millionen lag die Zahl der Logiernächte Schweiz weit um 3,7 Prozent unter dem Vorjahr. Ein halbes Prozent weniger Inlandgäste und 6,1 Prozent weniger Gäste aus dem Ausland kamen in die Schweiz. Vor allem Touristen aus Deutschland, England, den Niederladen und Belgien, Italien und Frankreich blieben aus. Besonders hart betroffen sind die Tourismusregionen Graubünden und Tessin, die mit einem Rückgang von 7% den Gürtel enger schnallen müssen. Auch in der Genfersee-Region verzeichnete einen herben Rückgang, derweil die Regionen Berner Oberland und Luzern kamen glimpflich wegkamen.
Hält der Abwärtstrend weiter an, so rechnet der Branchenverband Hotellerie Suisse, dass die Erträge um 10-15 Prozent schlechter ausfallen, als im Vorjahr. Allein im Juni gingen die Logiernächte um 5,5% auf 3,1 Mio. Gäste zurück. «Das führt zu einem ruinösen Preiskampf mit substanziellen Abschlägen, der auch die Erträge einbrechen lässt», sagt Christoph Juen, Direktor des Branchenverbandes Hotellerie Suisse. In Graubünden zeigen Statistiken, das s der Ertrag pro vermietetes Zimmer um bis zu 19 % und der Ertrag pro verfügbares Zimmer um bis zu 27% zurückging.
Senkt ein Fünfstern-Hotel die Preise, kommen auch die unteren Kategorien unter Druck, um im Preis-/Leistungsverhältnis konkurrenzfähig zu bleiben. Das löst eine eigentliche Preisreduktionslawine aus, die kaum zu stoppen ist, solange die Nachfrage infolge des hohen Eurokurse weiterhin stagniert.
Wenn die Nachfrage im Spätsommer und Winter nicht wieder anziehe, werde die Ertragslage in vielen Betrieben hauchdünn, sagt Juen. «Dann dürfte sich der Strukturwandel mit vielen Hotelschliessungen noch beschleunigen», ist sich der Verbandspräsident sicher.
Weitere Berichte über die Swiss Deluxe Hotels (SDH) in Deutsch:
Viele Swiss Deluxe Hotels im Bilanz-Hotel-Rating: Castello del Sole und Dolder ausgezeichnet
Swiss Deluxe Hotels: Jan E. Brucker spricht von «durchzogener Saison»
Swiss Deluxe Hotels dank steigender Nachfrage aus aufstrebenden Ländern gut positioniert
Die Swiss Deluxe Hotel punkten auch mit Sternen
Les Swiss Deluxe Hotels sont bien positionnés grâce à la qualité et à l’innovation
Die alte Dame im Jazz Fieber: Ein Blick hinter die Kulissen des Kulm Hotel in St.Moritz
Kronenhof Pontresina: Schweizer Hotel-Perle unter griechischer Flagge auf Erfolgskurs
Swiss Deluxe Hotels: Qualitätsausbau statt Preiszerfall lautet die Devise
Golf spielen an den schönsten Ferienorten der Schweiz
ENGLISH REPORTS ABOUT THE SWISS DELUXE HOTELS:
Swiss Deluxe Hotels in a healthy position thanks to quality and innovation
Kronenhof Pontresina: A swiss-greek juwel in the Swiss Alps
Royal Kronenhof Pontresina: A swiss-greek juwel in the Swiss Alps