
Sölden im Ötztal hat einiges zu bieten, was Wintersportlern gefällt. Ein abwechslungsreiches Gletscher-Skigebiet mit vielen Berghütten. Bild: GMC Photopress/Gerd Müller
Vor der spektakulären Bühne Söldens mit ihrer grandiosen Gipfelkulisse von mehr als 250 Dreitausendern feiert der Winter glanzvolle Auftritte und begeistert Alpinskifahrer und Après-Skihasen, Eis- und Langläufer, Snowboarder und Schneeschuh-Stapfer und natürlich auch Familien mit ihren Champions von morgen. Nichts wie los ins Ötztal. Hier geht die Post ab. Auf der Piste und danach ebenso.
Sölden ähnelt einem Opernhaus, seine Gletscherarena mit den beiden Skigebieten Rettenbach und Tiefenbach eröffnet die Saison in diesem Jahr bereits Anfang September für die „glühendsten Aficionados“ des weißen Sports. Von 27. – 28. Oktober läutet das AUDI FIS Skiweltcup Opening die diesjährige Wettkampfsaison der internationalen Skistars ein. Mitte November startet – ebenfalls festlich umrahmt – der reguläre Skibetrieb auf allen Pisten. Obergurgl-Hochgurgl, die zweite Top-Destination auf 1.930 Metern Höhe im Dunstkreis der Dreitausender des hinteren Ötztals, zelebriert die Ankunft des Winters als erstes Nicht-Gletscher-Skigebiet der Alpen bereits am 15. November.
Spezialangebote sowie legendäre Opening Partys im „Winterpalast“ warten im „Diamant der Alpen“ auf alle Schneehungrigen. Das drittgrößte Skigebiet, Hochoetz am Eingang des 70 Kilometer langen Alpentals mit Höhenlagen zwischen 700 und 2000 Metern, öffnet seine Bahnen am 14. Dezember, als Familienspezialist mit Budget schonenden Pauschal-Paketen. Stille & Idylle Als Alternative zu den pulsierenden Hochburgen der Boarder und Carver mit Snowboard- Funparks oder Freeerides und mit megastarkem Nachtleben finden Wintergäste im Ötztal freilich auch jede Menge lauschige Winkel und beschauliche Dörfer.
Ski-Touren-Klassiker „Venter Runde“
Am Talschluss, am Sockel von Tirols höchstem Berg, der 3.774 Meter hohen Wildspitze, liegt malerisch das Bergdörfchen Vent, ein Treffpunkt für Leute, die in aller Ruhe lifteln oder Skitouren im hochalpinen Gelände unternehmen wollen. Aber auch die Kleinen Skichampions kommen voll auf ihre Kosten: beim Schneespielplatz am Ortseingang funkeln die Kinderaugen wie Schneekristalle. Die Venter Runde beispielsweise ist ein echter Skitouren-Klassiker und zählt zu den beliebtesten „Hautes Routes“ der Ostalpen.
In der Talmitte ist Längenfeld ein gemütlicher Ort, ideal für Langläufer mit aussichtsreichen Panoramaloipen auf 1200 Metern Höhe. Publikumsmagnet ist freilich die Therme „Aqua Dome“, die selbst die hartgesottensten Pistenfreaks aus allen Dörfern gern zum Relaxen und Muskelkaterhätscheln aufsuchen.
Wedeln, Wandern, Rodeln, Langlaufen nach Lust und Laune
Eine Panoramastraße führt von Längenfeld nach Gries, mitten hinein in eine Oase der Beschaulichkeit für Familien mit kleinen Kindern und für Winterwanderer, mit zwei Liften, einem dichten Loipennetz und mehreren Rodelbahnen. Rodelbahnen mit und ohne Illumination, mit Fußweg oder Shuttlezubringer, dazu noch reichlich Loipen finden Winterurlauber auch in Längenfelds Nachbardorf Umhausen oder in Niederthai, einem kleinen Bergdorf auf 1500 Metern, wo Skiknirpse auf vier Pistenkilometern mit drei Liften ungestört ihre ersten Bögen stemmen können.
Die schönen Tiroler Dörfer Sautens, Haiming-Ochsengarten und Oetz am Talbeginn gleich hinter der Inntalautobahnabfahrt Ötztal und der Zugstation Ötztal Bahnhof offerieren Besuchern der Skiregion Hochoetz familienfreundliche, gemütliche Herbergen, Kinderbetreuung, Skischulen. Und mehr: Entspanntes Winterfeeling bei Pferdeschlittenfahrten, Rodelpartien oder Schneewanderungen im Fackelschein. Der Kinderparcours „Finde die Tiere des Waldes“, die Märchenbahn oder die Zwergenskiroute im Zauberwald laden die Kinder zum Abenteuerskifahren ein.

Das Skigebiet Sölden ist dank den Gletschern schneesicher von Oktober bis Mai: Bild GMC Photopress/Gerd Müller
Dass der Winter im Ötztal als Stargast auch auf vielen kleinen Bühnen auftritt, zeigen Zahlen wie diese: 185 Kilometer geräumte Winterwanderwege, dazu noch 40 Kilometer Winterlaufstrecken zwischen Haiming, Obergurgl und Vent. 185 km Wanderwege. 186 Kilometer Loipen. 15 Rodelbahnen, die neueste in Hochgurgl-Pill. 10 Eislaufplätze und dazu noch reichlich gefrorene Wasserfälle für wagemutige Eiskletterer. Fast täglich geführte Schneeschuhwanderungen in fast allen Orten. Wasserspaß und Wellness täglich in der Freizeitarena Sölden und im Aqua Dome, der ersten Therme Tirols in Längenfeld.
Zur Bilderstrecke / Zum Bildarchiv / Alle Tiroler Berichte
Weitere Ötztaler Berichte: Ritzlerhof Selfness & Genuss Hotel eröffnet
Sölden: Piste gut. Spass pur. Was will man mehr?
Mit allen Wassern gewaschen: Der Aqua Dome, die Tiroler Therme in Längenfeld
Skigenuss ohne Wartezeiten auf Tirols Sonnenseite
Romantikadvent im Hochpustertal: Hochgenuss auf typisch Tiroler Art
Pingback: Alle Wintersportbeiträge 2012/2013 |